Vertragsgegenstand und Zustandekommen des Vertrages
1. Durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden das Zustandekommen des Vertrages und die vertragliche Beziehung des Anbieters mit dem Mitglied geregelt.
2. Der Vertrag kommt aufgrund schriftlicher Anmeldung des Teilnehmers/Mitglieds und schriftlicher Bestätigung durch den Anbieter zustande.
Entgelt und Zahlungsbedingungen
1. Der Mitgliedsbeitrag gemäß Vertrag ist monatlich fällig und wird bis zum 3. Werktag im Voraus per Sepa-Lastschriftverfahren eingezogen.
2. Nichtinanspruchnahme der Leistung berechtigt nicht zur Reduzierung oder Rückforderung der geleisteten Zahlungen. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns die Anrechnung von Mahngebühren und den Aufschlag für Bankretouren vor. Gerät das Mitglied mit den vereinbarten Zahlungen mehr als vier Wochen in Verzug, so werden die Monatsbeiträge für die gesamte Dauer der Mitgliedschaft sofort zur Zahlung fällig.
3. Der Anbieter ist berechtigt, sämtliche Ansprüche gegen das Mitglied aus der Mitgliedschaft an Dritte, insbesondere Inkassounternehmen zum Einzug der Mitgliedsbeiträge, abzutreten.
Vertragsdauer – Kündigung, Ruhen der Mitgliedschaft
1. Das Mitglied hat die Möglichkeit einen Vertrag über eine Mitgliedschaft mit einer Laufzeit von sechs, zwölf und 24 Monaten zu erwerben. Der Vertrag verlängert sich jeweils um dieselbe Laufzeit, wenn nicht eine Vertragspartei fristgerecht kündigt.
2. Die Kündigungsfrist beträgt jeweils acht Wochen zum Vertragsende. Die Kündigung hat aus Beweiszwecken schriftlich zu erfolgen.
4. Der Vertrag über die Mitgliedschaft kann bei nachgewiesener Krankheit, Schwangerschaft oder, berufsbedingte Abwesenheit für einen im Voraus zu bestimmendem Zeitraum ruhen. Das Ruhen muss 14 Tage vor Beginn des ersten Ruhemonats schriftlich beantragt werden. Die Mitgliedschaft verlängert sich entsprechend um den Zeitraum der Ruhezeit. Für die Dauer des Ruhens der Mitgliedschaft ist das Mitglied von der Zahlung des Mitgliedsbeitrags befreit und kann die Leistungen des Anbieters nicht in Anspruch nehmen. Ein etwaiges Recht zur Kündigung der Mitgliedschaft aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
Haftungsausschluss
1.Schadensersatzansprüche des Mitglieds sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls das Mitglied gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt.
2. Dem Mitglied ist bekannt, dass die Nutzung der Leistung zu körperlichen Schäden führen kann. Das Mitglied erhält in der Eingangsberatung eine umfassende Gesundheitsaufklärung und bestätigt diese sowie seine körperliche Eignung mit der Unterschrift auf dem Kontraindikationsbogen.
Das Mitglied verpflichtet sich daher, die Einrichtung und dessen Leistungen nur zu nutzen, wenn es körperlich dazu in der Lage ist. Der Anbieter empfiehlt hierzu eine vorherige ärztliche Untersuchung.
4. Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Verlust/Beschädigung von Sachen, die der Teilnehmer/das Mitglied für die Dauer des Aufenthalts in unseren Räumen mitgebracht hat.
6. Das Mitglied haftet für selbst verschuldete Unfälle. Der Betreiber haftet im Rahmen der gesetzlichen Regelungen, jedoch nicht für leicht fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden.
Terminabsage des Teilnehmers/Stornierung
1. Der Teilnehmer an einem Kurs kann bis 24 Stunden vor Kursbeginn seinen Termin absagen. Bei fristgerechter Absage kann der Termin in derselben oder darauffolgenden Woche nachgeholt werden, sofern ein freier Termin zur Verfügung steht.
2. Bei Nichterscheinen zum Kursbeginn wird das volle Teilnahmeentgelt fällig.
Verschiebung/ Stornierung von Kursen
Der Anbieter ist berechtigt, aus wichtigem Grund Kurse zu verschieben oder zu stornieren, insbesondere, wenn:
– für einen Kurs nicht genügende Anmeldungen vorliegen;
– der Kurs aus nicht von dem Anbieter zu vertretenden Umständen abgesagt werden muss.
In diesem Fall wird das gezahlte Kursentgelt zurückerstattet. Schadensersatzansprüche stehen den Teilnehmern nicht zu.
Datenschutz
1. Im Zusammenhang mit der Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Kurs- und Mitgliedsvertrages auf Grundlage dieser AGB werden vom Anbieter persönliche Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
2. Der Anbieter gibt keine personenbezogenen Daten des Mitglieds an Dritte weiter, es sei denn, dass er hierzu gesetzlich verpflichtet wäre oder das Mitglied vorher ausdrücklich eingewilligt hat. Wird ein Dritter für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten.
3. Das Mitglied ist damit einverstanden Informationen im Bezug auf den Fit Club Kirchhellen, per SMS, Whatsapp, E-Mail, Post oder Telefon zu erhalten.
Schlussbestimmung
1. Änderungen, Nebenabreden, Ergänzungen, Zusicherungen, Erklärungen, Anzeigen, Kündigungserklärungen oder eine Rücktrittserklärung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
2.Etwaige Unwirksamkeiten einzelner Regelungen erfasst grundsätzlich nicht die gesamte Vereinbarung.